Costa Rica ist zu Recht ein beliebtes Urlaubsziel. Ob Wellness-Urlauber, Naturforschern oder Abenteurer, Costa Rica bietet für alle etwas. Die vielfältige Topografie des Landes verursacht jedoch lange Reisezeiten zwischen den Orten. Mit einem Rent a Car fahren Sie am besten, vor allem, wenn Sie Gepflogenheiten und Fahrvorschriften in Costa Rica beachten. Bereiten Sie sich mit uns auf Ihre entspannte und sichere Costa Rica Reise vor.
Aktualisierte Verkehrsgesetze in Costa Rica
In Costa Rica gelten größtenteils die gleichen Gesetze wie in den Vereinigten Staaten, Kanada und Westeuropa. Für die Sicherheit aller ist es wichtig, sich mit den Verkehrsregeln und -bräuchen Costa Ricas vertraut zu machen. Ende 2024 wurden neue Vorschriften beschlossen, die Sie kennen sollten, auch weil sie zum Teil sehr vorteilhaft für Ausländer sind, ob Besucher oder Einwanderer.
Erlaubte Führerscheine
Das Verkehrsrecht in Costa Rica erlaubt aus Europa Lizenzen der Kategorie B. Die neue Bestimmung erlaubt ausländischen Besuchern damit, statt drei Monate sechs Monate (180 Tage) lang mit dem Führerschein Ihres Heimatlandes in Costa Rica zu fahren. Erforderlich ist, dass Besucher einen Touristen-Einreisestempel in Ihrem gültigen Reisepass haben und der ausländische Führerschein für die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültig ist.
Sollte der ausländische Führerschein nicht im lateinischen Alphabet ausgestellt sein, brauchen Sie zusätzlich einen internationalen Führerschein.
Geschäftsleute dürfen nun den Führerschein aus dem Heimatland für die gesamte Dauer Ihres legalen Aufenthaltes benutzen. Vorher war dies auch nur drei Monate möglich.
Einwanderer mit gültigem Aufenthaltstitel (DIMEX) müssen nicht mehr 91 Tage warten, um die Homologisierung des ausländischen Führerscheins zu beantragen. Dies kann nun sofort nach Ausstellung des DIMEX-Ausweises geschehen.
Zulässige Autotypen
Ausländer dürfen legal Personenkraftwagen, Motorräder bis 125 ccm, kleine E-Bikes, 3- und 4-Räder mit Motoren bis 500 ccm fahren. Wenn Sie mit einem Mietwagen in Costa Rica unterwegs sind, beachten Sie evtl. zusätzliche Auflagen von Rent a Cars.
Mitführen erforderlicher Dokumente
Bei routinemäßigen Kontrollen durch örtliche Behörden müssen sich Ausländer immer mit den folgenden Dokumenten ausweisen können:
- Urlauber: gültiger ausländischer Führerschein, Reisepass mit Einreisestempel, evtl. internationaler Führerschein (siehe oben)
- Expats: gültiger ausländischer Führerschein, Reisepass mit Einreisestempel oder DIMEX-Karte, evtl. internationaler Führerschein (siehe oben)
Das reformierte Recht sieht inheimische und Expats zwar vor, dass Führerscheine seit dem 1.1.2025 nicht mehr in physischer Form mitgeführt werden müssen. Die uniformierten Beamten sollen dies nun digital überprüfen. Doch im Falle von Orten, die noch kein Internet haben oder das Internet ausfällt, ist das problematisch. Dann ist der Beamte berechtigt, Ihnen ein Bußgeld zu geben. Sorgen Sie besser vor und führen Sie Ihre Dokumente immer mit sich.
Verkehrsdelikte
Beim Verstoß gegen die Verkehrsvorschriften in Costa Rica gibt es satte Geldstrafen, Strafpunkte, den Entzug des Führerscheins oder der Freiheit, je nach Schwere des Regelbruchs. Ab 2025 sind einige Beiträge etwas geringer. Vermeiden Sie dennoch unnötige Löcher in Ihrer Reisekasse. Bei Polizeikontrollen erhalten Touristen keine Sonderbehandlung. Eine unerlaubte U-Kehrtwende oder das Missachten von Tempolimits kann Sie ¢363.639 colones (ca. 690 Euro), das Überfahren roter Ampeln ¢245,735.68 (ca. 466 Euro) kosten. Rücksichtsvoll und vorschriftsmäßig fährt es sich besser.
In Costa Rica besteht für den Fahrer und alle Passagiere Anschnallpflicht. Alle Kinder unter 12 Jahren müssen je nach Größe und Gewicht auf einen speziellen Sitz und hinten im Auto reisen. Schonen Sie Ihre Urlaubskasse und beachten Sie das besser.
Nützliche Tipps zum Autofahren in Costa Rica
Allgemeines
Tipp Nr. 1: Orientierung
Verkehrsschilder und Straßennamen gibt es in Costa Rica selten und sie sind oft verwirrend. Beugen Sie mit einer Navigations-App wie WAZE oder Google Maps. WAZE ist die genaueste App zum Fahren in Costa Rica. Sie wird landesweit verwendet und umfasst auch die meisten unbefestigten Straßen. Beide Apps funktionieren auch ohne Internetverbindung, wenn Sie die gesamte Route vorher heruntergeladen haben.
Tipp Nr. 2: Halten Sie Bargeld für die Maut bereit
Für einige große Autobahnen in Costa Rica sind Mautgebühren erforderlich. Dazu gehören der Highway 27, der San Jose mit der zentralen Pazifikküste verbindet, der Interamerican Highway 1 und der Highway 32, der San Jose mit der Karibikküste verbindet. Nicht alle Mautstellen akzeptieren Kreditkarten, daher ist es am besten, immer ein paar einheimische Colones und/oder US-Dollar in der Tasche zu haben. Euro funktionieren nicht.
Tipp Nr. 3: Tanken Sie auf
Tankstellen gibt es im ganzen Land, in ländlichen Gebieten sind sie jedoch oft rar gesät. Vermeiden Sie unerwünschten Ärger, indem Sie regelmäßig tanken. Alle Tankstellen in Costa Rica bieten Full-Service, das heißt, das Personal füllt das Benzin für Sie auf.
Sie können die Mitarbeiter auch bitten, den Luftdruck Ihrer Reifen sowie den Öl- und Flüssigkeitsstand zu überprüfen. Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, können Sie gerne ein Trinkgeld hinterlassen. Ein angemessener Betrag beträgt 500,00 Colones (ca. 1,00 USD oder 0,95 Euro) und wird immer geschätzt. Trinkgeld ist allerdings nicht verpflichtend im Land.
Tipp Nr. 4: Nächtliches Fahren (18 – 5 Uhr)
Versuchen Sie unbedingt, nächtliche Langstreckenfahrten zu vermeiden. Die Bedingungen auf den Straßen in Costa Rica sind unvorhersehbar und Sicherheit ist der Schlüssel zu einem schönen Urlaub.
Die Straßenbeleuchtung ist seltener, als Sie es wahrscheinlich von zu Hause gewohnt sind. Kombiniert man das mit engen, kurvigen Straßen, möglichen Schlaglöchern oder plötzlichen Nebelbänken, kann das Fahren nach Einbruch der Dunkelheit eine Herausforderung sein.
Tipp Nr. 5: Vermeiden Sie die Hauptverkehrszeit
Staus in den großen Städten des Central Valley (San Jose, Cartago, Alajuela und Heredia) sowie in Liberia kommen häufig vor. Aus einer eigentlich 20-minütigen Fahrt kann schnell eine einstündige Fahrt oder mehr werden. Versuchen Sie beim Besuch dieser Gebiete, das Fahren während der Hauptverkehrszeiten von 6 bis 9 Uhr und von 16 bis 19 Uhr zu vermeiden.
Tipp Nr. 6: Fußgänger und Radfahrer
Viele Einheimische haben kein Auto und bewegen sich hauptsächlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad fort. Sie werden Männer sehen, die mit Macheten von der Arbeit kommen, und Familien mit Kindern im Schlepptau auf dem Pannenstreifen stark befahrener Straßen. Halten Sie immer Ausschau nach Menschen im Straßenverkehr, insbesondere nachts, da sie selten Reflektoren tragen. Für Fußgänger gibt es selten eigene Ampeln. Wenn sie die Straße überqueren wollen, gehen sie nicht davon aus, dass Sie für sie anhalten. Höflichkeit wird dennoch gerne gesehen. Wenn Sie anhalten, achten Sie nur darauf, dass Sie nicht ins Hintertreffen geraten durch ein auffahrendes Auto.
Tipp Nr. 7: Wertsachen und Parken
Verstauen Sie Ihre Wertsachen und Koffer im Kofferraum und schließen Sie immer die Türen ab, selbst wenn Sie sich nur für einen kurzen Moment vom Fahrzeug entfernen. Vermeiden Sie das Parken auf unbewachten Straßen und suchen Sie stattdessen öffentliche Parkplätze auf.
Tipp Nr. 8: Polizeikontrollen
Entlang wichtiger Strecken kann es vorkommen, dass es Polizeikontrollpunkte gibt, oft in der Nähe internationaler Grenzen. Der Beamte wird Sie wahrscheinlich nach Ihrem Reisepass fragen. Diese Kontrollpunkte sind Routine und Mietwagen mit Touristen werden meist nur durchgewunken. Wenn Sie angehalten werden, kooperieren Sie. So sollten wir in kürzester Zeit wieder unterwegs sein.
Fahrstil
Tipp Nr. 9: Vorsicht beim Überholen
Lokale Fahrer sind dafür berüchtigt, dass sie dicht auffahren und in Kurven oder bei doppelter gelben durchgezogenen Linien überholen. In diesen Fällen besteht die beste Maßnahme darin, zur Seite zu fahren und sie passieren zu lassen.
Im Allgemeinen ist die linke Spur in fast allen Ländern für vorbeifahrende oder schnellere Fahrer vorgesehen. In Costa Rica gibt es keine gesonderte Spur für langsamere Fahrzeuge. Erschrecken Sie sich also nicht, wenn Sie rechts überholt werden! Das ist erlaubt und kommt oft vor.
Lassen Sie immer genügend Abstand zwischen Ihnen und dem Auto vor Ihnen, um einen Unfall zu vermeiden, wenn das Fahrzeug unerwartet anhält oder manövriert. Und respektieren Sie immer die Geschwindigkeitsbegrenzung, damit Sie Zeit zum Reagieren haben.
Tipp Nr. 10: Achten Sie auf Motorräder
Motorräder und Motorroller sind eine kostengünstige und beliebte Art der Fortbewegung. In San José, wo es viel Verkehr gibt, schlängeln sie sich oft zwischen den Fahrspuren oder auf dem Straßenrand hin und her. Bevor Sie die Spur wechseln, anhalten oder in eine Abfahrt einfahren, überprüfen Sie besser zweimal Ihren Spiegel, dass sich keine Motorradfahrer in Ihrem Gefahrenbereich befinden. Passieren Sie langsame oder stehende Fahrzeuge erst, wenn Sie zu 100 % sicher sind!
Tipp Nr. 11: Vorsicht vor einspurigen Brücken
Zweispurige Strassen verengen sich an Brückenkreuzungen oft ohne Vorwarnung auf eine Spur. Dies gilt sowohl für Hauptautobahnen als auch für Nebenstraßen. Suchen Sie nach einem Vorfahrtsschild, um festzustellen, welcher Fahrer Vorfahrt hat.
Dies ist eine große Gefahr, der die meisten Ausländer noch nie zuvor begegnet sind. Diese Brücken tauchen oft unerwartet schnell auf. Fahren Sie immer umsichtig und halten Sie Ausschau nach Straßenschildern „Puente Adelante“ („Brücke voraus“).
Zum Überqueren muss man sich mit dem Gegenverkehr abwechseln. Technisch gesehen wird es auf einer Seite der Brücke ein Vorfahrtsschild geben, was bedeutet, dass die Autos auf dieser Seite warten müssen, bis sie an die Reihe kommen. Generell gilt jedoch, dass derjenige Vorfahrt hat, der zuerst dort ankommt.
Tipp Nr. 12: Von Warnblinkanlage und Lichthupen
In Costa Rica ist es eine gängige Praxis, die Warnblinkanlage oder das serienmäßige Lichthupen der Scheinwerfer zu nutzen, um den Gegenverkehr auf ein Problem, ein Hindernis oder Kontrollen aufmerksam zu machen. Zudem werden sie als „Dankeschön“ gegenüber anderen Fahrern eingesetzt, wenn sie sie beispielsweise passieren lassen.
Tipp Nr. 13: Langsame Fahrzeuge
Langsam fahrende Fahrzeuge wie Traktoren, Schwer- und Viehtransporte oder defekte Autos blinken normalerweise mit dem linken Blinker, um Ihnen mitzuteilen, wann das Überholen aus Ihrer Sicht sicher ist. Das Verständnis von “sicher” kann dabei variieren. Gehen Sie also bitte immer vorsichtig vor.
Straßenbedingungen in Costa Rica
Tipp Nr. 14: Unterspülungen und Erdrutsche
Achten Sie während der Regenzeit auf Gefahren wie Überschwemmungen und Erdrutsche. Dies gilt insbesondere für die Route 2 zwischen San José und San Isidro de El General (Perez Zeledon), die Route 32 zwischen San José und der Karibikküste, sowie die Route 27, die San José mit Puntarenas und Jacó verbindet.
Nutzen Sie deswegen immer eine Navigations-App (am besten WAZE) und fragen Sie Ihren Hotel-Concierge vor der Abreise nach den aktuellen Wetter- und Verkehrsbedingungen.
Tipp: 15: Vorsicht vor Schlaglöchern und anderen Gefahren
In Costa Rica sorgt das heftige Wetter für verheerende Schäden auf den asphaltierten Straßen und führt zu Schlaglöchern und anderen Gefahren. Diese können für herannahende Autofahrer mit allem, was zur Verfügung steht, markiert werden, etwa mit einem Palmwedel oder einem großen Stock, an dem eine Tasche wie eine Fahne befestigt ist. In ländlichen Gebieten verwenden Einheimische manchmal Blätter oder Äste, um auf Gefahren vor ihnen hinzuweisen, anstatt reflektierende Markierungen.
Bergstraßen und Schotterstraßen verwandeln sich während der Regenzeit oft in technisch anspruchsvolle Wegstrecken mit Rutschgefahr.
Tipp Nr. 16: Plötzlicher Nebel während der Regenzeit
Aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen kommt es häufig zu Nebel. Wenn Sie auf Bedingungen mit schlechter Sicht stoßen, fahren Sie langsamer und nutzen Sie die Nebelscheinwerfer Ihres Fahrzeugs. In einigen Fällen informiert Sie WAZE über Nebelbänke.
Tipp Nr. 17: Vermeiden Sie Flussüberquerungen
In ländlichen Gebieten erfordern einige Strecken Flussüberquerungen. Wenn Sie auf einen Fluss stoßen, können Sie Ihre Navigations-App oder Einheimische nach einer alternativen Route befragen. Sollte Ihr Mietwagen einen Schaden bei einer Flussüberquerung bekommen, ist dieser nicht von der Adobe-Versicherung abgedeckt.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Autofahren in Costa Rica
Einheimische Fahrer sind dafür bekannt, schnell und offensiv zu fahren. In Kombination mit holprigen Straßen und steilem Gelände sollten Fahrer beim Fahren in Costa Rica Vorsicht walten lassen. Die Art des Autos, das Sie mieten, kann einen Unterschied machen. Die Wahl eines 4×4-SUV ist immer die beste Option für Fahrten in ländlichen Gebieten.
In Costa Rica fährt man auf der rechten Straßenseite.
Sie müssen 18 Jahre alt sein, um in Costa Rica Auto zu fahren. Adobe Rent a Car verlangt, dass die Person mindestens 23 Jahre alt ist, um ein Fahrzeug zu mieten und zu fahren.
Faustregel für Costa Rica – Erwarten Sie das Unerwartete! Wenn Sie umsichtig fahren, ist das Fahren in Costa Rica sicher.
Ja, Sie können ab dem Datum des Einreisestempels in Ihrem gültigen Reisepass 180 Tage mit Ihrem deutschen Führerschein in Costa Rica fahren.
Die Promillegrenze für Autofahrer in Costa Rica liegt bei 0,75 g.
Das Tempolimit liegt innerorts bei 40 km/h, auf Landstrassen bei 60 km/h und auf Schnellstraßen bei 80 km/h.