Verkehrsgesetze in Costa Rica werden eher locker gehandhabt – Pura Vida halt. So heißt es. Das stimmt seit 2025 nicht mehr! Auch für Mietwagen in Costa Rica werden die Fahrvorschriften in Costa Rica jetzt strenger gehandhabt. Informieren Sie sich hier vorsorglich über die wichtigsten Regeln und gültigen Geschwindigkeiten in Costa Rica. Mit unserem einfachen Leitfaden fahren Sie sicher und unbesorgt.
Das Fahren in Costa Rica leichter gemacht
Vermutlich werden Sie während Ihrer Fahrt in Costa Rica feststellen, dass manche einheimische Fahrer die Regeln missachten oder etwas flotter unterwegs sind. Doch bitte nehmen Sie sich daran kein Beispiel. Das Verkehrsrecht wurde zu Ihrer und aller im Straßenverkehr Beteiligten Sicherheit erarbeitet, nicht um Sie zu ärgern. Bitte beachten Sie die Verkehrsvorschriften in Costa Rica. Fahren Sie verantwortungsbewusst zum Schutze aller. Vermeiden Sie hohe Bußgelder oder im schlimmsten Fall einen Unfall.
Sicher unterwegs auf den Straßen Costa Ricas
Für Ihr sicheres und unbeschwertes Reisen in Costa Rica haben wir hier eine Übersicht über wichtige Straßenbedingungen und Verkehrsregeln zusammengestellt:
- Straßenbedingungen: Die Straßen in Costa Rica sind aufgrund des häufig wechselnden Geländes nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Rechnen Sie mit unterschiedlicher Straßenqualität. Viele Landstraßen sind unbefestigt. Selbst auf asphaltierten Straßen und in Städten treten Schlaglöcher auf.
- Gefahren in der Regenzeit: Starker Regen kann während der Regenzeit Pfützen bilden, die tiefe Löcher oder andere Straßenschäden verbergen. Zudem steigt die Gefahr von abrutschenden Hängen und plötzlichen Nebelbänken. Fahren Sie konzentriert und langsam.
- Vermeiden Sie Flussüberquerungen: Flussüberquerungen gelten als Offroad-Fahrten und sind nicht durch die Versicherung Ihrer Autovermietung abgedeckt.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Geschwindigkeitsbegrenzungen können sich häufig ändern, auch auf Hauptverkehrsstraßen. Bleiben Sie achtsam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend den Hinweisen und Situationen an.
- Vorfahrt: An Kreisverkehren haben Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, Vorfahrt. An Kreuzungen ohne Ampel hat das rechte Fahrzeug Vorfahrt.
- Licht und Sicht: Sie müssen bei Nachtfahrten die Scheinwerfer einschalten. Dies ist zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig von der Helligkeit. Motorräder müssen die Lichter permanent anlassen. Nebelscheinwerfer werden nur verwendet, wenn die Wetterbedingungen dies erfordern.
- Abblendlicht: Das Abblendlicht des Fahrzeugs wird wie in Europa auf öffentlichen Straßen verwendet, wenn Fahrzeuge in die entgegengesetzte Richtung fahren oder wenn hinter einem anderen Fahrzeug hergefahren wird.
- Parken: Kein Parken auf Gehwegen, Zebrastreifen, Einfahrten oder in Kurven oder auf Brücken. In vielen Gegenden von San José wird das Parken reguliert und die Bezahlung erfolgt über Parkuhren oder mobile Apps. Bevorzugen Sie bewachte Parkplätze.
- Regelmäßig tanken: Tankstellen können in abgelegenen oder ländlichen Gebieten rar sein. Tanken Sie besser regelmäßig, insbesondere auf langen Fahrten.
- Fehlende Straßenschilder: Nur wenige Straßen sind gekennzeichnet. Bleiben Sie aufmerksam und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Ihr GPS. Bringen Sie eine Papierkarte als Backup mit. Bushaltestellen an Autobahnen: Bushaltestellen liegen häufig direkt an Hauptstraßen. Achten Sie auf stehende Fahrzeuge und Fußgänger, die ohne Vorwarnung die Straße überqueren.
- Maut und Autobahnen: Für einige wichtige Autobahnen wird Maut erhoben, die in bar in der einheimischen Währung Colones oder in einigen Fällen elektronisch bezahlt werden kann.
- Was tun bei einem Unfall: Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, rufen Sie bitte sofort die Notrufnummer 111 an und benachrichtigen Sie Ihre Autovermietung. Bewegen Sie Ihr Fahrzeug auch dann nicht, wenn Sie in einen leichten Unfall verwickelt sind oder den Verkehr blockieren. Laut Gesetz müssen Sie den Wagen stehen lassen. Lassen Sie sich nicht von ungeduldigen Fahrern anderweitig überreden. Adobe Rent a Car bietet Ihnen einen Vollkasko-Schutzplan mit Pannenhilfe rund um die Uhr, Fahrzeugersatz und mehr an.
Änderungen für Ausländern im Verkehrsrecht in Costa Rica
Costa Rica hat 2025 neue Verkehrsregeln erlassen, um Ausländern das legale Fahren zu erleichtern. Diese Änderungen reduzieren den bürokratischen Aufwand, verbessern die Mobilität und tragen zur Verkehrssicherheit bei.
Wichtige Änderungen im Verkehrsrecht in Costa Rica:
- Ausländer können jetzt mit ihrem Führerschein im lateinischen Alphabet aus ihrem Heimatland bis zu 180 Tage lang legal in Costa Rica fahren. Ein internationaler Führerschein ist nicht nötig.
- Schneller zum costaricanischen Führerschein. Wenn Sie ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis für Costa Rica besitzen, können Sie sofort einen Führerschein beantragen. Die Wartezeit von drei Monaten entfällt!
- Digitale Führerscheine nutzen. Wenn Ihr Heimatland digitale Führerscheine ausstellt, akzeptiert Costa Rica diese als gültigen Nachweis der Fahrberechtigung.
Gültige Verkehrsregeln in Costa Rica
In 2025 gab es darüber hinaus keine weiteren Änderungen im Straßenverkehrsrecht. Die bestehenden Regeln werden allerdings strenger durchgesetzt und mit Strafen belegt. Hier die wichtigsten Verstöße und das Strafmass:
Bußgelder der Kategorie A – 363.639,15 ₡ (ca. 700 $)
Die schwerwiegendsten Verkehrsverstöße sind:
- Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Zu schnelles Fahren mit mehr als 120 km/h
- Wenden oder Linksabbiegen in verbotenen Bereichen
- Überholen in Kurven, Kreuzungen oder auf Brücken
Bußgelder der Kategorie B – 245.735,68 ₡ (ca. 480 $)
Dies sind schwerwiegende Verstöße mit hohen Strafen:
- Transport von Kindern unter 12 Jahren ohne geeigneten Kindersitz oder Kindersitz
- Missachtung eines Stoppschildes
- Überfahren von roten Ampeln
- Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mehr als 40 km/h (sofern keine höhere Strafe verhängt wird)
Bußgelder der Kategorie C – 122.867,84 ₡ (ca. 240 $)
Die folgenden Verstöße werden häufig begangen und führen dennoch zu hohen Bußgeldern:
- Fahren ohne Scheinwerfer zwischen 18:00 und 6:00 Uhr
- Überholen eines an einem Fußgängerüberweg stehenden Fahrzeugs
- Benutzung eines Mobiltelefons oder anderer Kommunikationsgeräte während der Fahrt
- Fahren ohne gültigen Führerschein
- Beschleunigung über 25 km/h in gekennzeichneten Schul- oder Gesundheitszonen
- Nichtanlegen des Sicherheitsgurts oder Mitfahren ohne Sicherheitsgurt
- Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 km/h (sofern keine höhere Strafe verhängt wird)
- Unterschreiten der zulässigen Mindestgeschwindigkeit für einen bestimmten Straßenabschnitt
Bußgelder der Kategorie D – 60.813,37 ₡ (ca. 120 $)
Dies sind geringfügige Verstöße, die dennoch geahndet werden:
- Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung um 20–25 km/h
- Missachtung von sonstigen Verkehrszeichen
- Nichtbeachten der Vorfahrt
- Motorradfahrer ohne reflektierende Kleidung
- Unerlaubte Nutzung von Parkplätzen (z. B. für Menschen mit Behinderung)
Bußgelder der Kategorie E – 26.070,69 ₡ (ca. 50 $)
Dies sind die am wenigsten schwerwiegenden Verkehrsverstöße:
- Fahren ohne erforderliche Fahrzeugpapiere (z. B. Zulassung oder Versicherungsnachweis)
- Nichtmitführen eines gültigen Führerscheins
- Falsches Anbringen von Nummernschildern
- Benutzung von Lautsprechern im Umkreis von 100 Metern um Krankenhäuser, Kliniken, Schulen oder Kirchen
Sollten Sie einen Strafzettel für einen Mietwagen bekommen, muss dieser vor der Abreise bezahlt werden, da sie nicht durch die Versicherung abgedeckt sind. Wenn Sie sie nicht stornieren, können sie von Ihrer Kaution abgezogen werden.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Autofahren in Costa Rica
Die Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 40 km/h (25 mph), die Höchstgeschwindigkeit normalerweise 80 km/h (50 mph), sie kann jedoch je nach Straße variieren. In Städten und in der Nähe von Schulen ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h (25 mph) oder sogar weniger reduziert.
Polizisten verstecken sich oft hinter Bäumen oder an schwer einsehbaren Stellen, wenn sie Radarfallen auf Hauptverkehrsstraßen aufstellen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 120 km/h ist ein Verstoß der Klasse A. Überschreiten Sie das Tempolimit von mehr als 40 km/h (außer bei höherer Strafe) ist ein Verstoß der Klasse B.
Autofahren in Costa Rica ist nicht leichter oder gefährlicher als in anderen Ländern. Wir empfehlen Ihnen, stets nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln und die Verkehrsregeln einzuhalten – insbesondere an Kreuzungen oder beim Spurwechsel. Wenn Sie vorschriftsmäßig und defensiv fahren, wird Ihre Costa Rica Reise problemlos verlaufen.
Nein, in Costa Rica herrscht der Rechtsverkehr. Allerdings ist das Überholen auf der rechten Fahrbahn erlaubt und weit verbreitet. Fahren Sie umsichtig und halten Sie auch in Ihrem rechten Aussenspiegel nach herannahenden Objekten Ausschau!
Blinken ist für Autofahrer zu einer gängigen Methode geworden, um mit dem Gegenverkehr zu kommunizieren. Obwohl es keine lokalen Verkehrsregeln dafür gibt, sind hier die Hauptgründe:
Warnung vor Polizei oder Kontrollpunkten: Autofahrer blinken oft, um andere vor Polizei, Verkehrskontrollen oder Radarfallen zu warnen.
Vorfahrt signalisieren: An Kreuzungen oder beim Einfädeln bedeutet es „Vorfahrt“. Es ist zwar höflich, aber nicht rechtsverbindlich, also seien Sie immer vorsichtig!
Warnung: Manchmal blinkt ein Autofahrer, um Sie darauf hinzuweisen, dass Ihr Licht aus ist oder etwas mit Ihrem Auto nicht stimmt.
Vorsicht: Blinkende Scheinwerfer können auf Gefahren wie Unfälle, Straßengefahren oder Wildwechsel hinweisen – insbesondere auf Landstraßen nach Einbruch der Dunkelheit.
Ungeduld oder Frustration im Straßenverkehr: Fahrer können aus Ungeduld blinken und Sie zum Beschleunigen oder Ausweichen auffordern, wenn Sie langsam fahren oder die Fahrspur blockieren.